Wer Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. besitzt, braucht eine Wallet, um sie sicher aufzubewahren. Doch Wallet ist nicht gleich Wallet – es gibt verschiedene Arten, die sich in Sicherheit, Bedienung und Einsatzzweck unterscheiden.
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Krypto Wallet Arten.
Disclaimer: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Anlageberatung. Berücksichtigen Sie, dass die Investition in Finanzmärkte und Kryptowährungen auch mit Risiken verbunden ist! Alle Angaben im Artikel sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.
1. Nach Speicherort: Hot Wallets & Cold Wallets
Der grundlegendste Unterschied ist, ob die Wallet mit dem Internet verbunden ist oder nicht.
Hot Wallet
- Definition: Wallet, die online betrieben wird.
- Beispiele: Mobile Wallets, Web Wallets, Desktop Wallets.
- Vorteile: Schnell & bequem, ideal für häufige Transaktionen.
- Nachteil: Weniger sicher, da anfällig für Hacks.
Cold Wallet
- Definition: Wallet, die offline betrieben wird.
- Beispiele: Hardware Wallets, Paper Wallets.
- Vorteile: Sehr sicher, da keine Internetverbindung.
- Nachteil: Weniger praktisch für den Alltag.
2. Nach Art der Anwendung
Hardware Wallet
- Physisches Gerät, das die privaten Schlüssel offline speichert.
- Beispiele: Ledger, Trezor.
- Typ: Cold Wallet.
Software Wallet
- Programm oder App, die auf einem Gerät läuft.
- Typ: Hot Wallet.
- Unterarten:
- Mobile Wallet: App auf dem Smartphone (z. B. Trust Wallet, MetaMask).
- Desktop Wallet: Programm auf dem PC (z. B. Electrum, Exodus).
- Web Wallet: Läuft im Browser, oft bei Börsen integriert.
3. Papier & Brain Wallet
Paper Wallet
- Schlüssel werden auf Papier gedruckt oder notiert.
- Sehr sicher, solange niemand das Papier stiehlt oder es verloren geht.
- Typ: Cold Wallet.
Brain Wallet
- Der Schlüssel wird aus einem selbst gewählten Passwort oder einer Passphrase generiert.
- Vorsicht: Unsicher, wenn das Passwort schwach ist.
4. Custodial vs. Non-Custodial
Custodial Wallet
- Der Anbieter (z. B. eine Börse) verwaltet die Schlüssel für Sie.
- Vorteil: Einfach & bequem.
- Nachteil: Weniger Kontrolle, da Sie den Schlüssel nicht selbst besitzen.
Non-Custodial Wallet
- Sie verwalten Ihre Schlüssel selbst.
- Vorteil: Volle Kontrolle & höhere Sicherheit.
- Nachteil: Eigenverantwortung für Backup & Sicherheit.
Fazit
Es gibt keine „beste“ Wallet, sondern nur die richtige für Ihren Zweck:
- Für den Alltag und kleinere Beträge: Hot Wallet (mobil oder web).
- Für größere Summen und langfristige Aufbewahrung: Cold Wallet (Hardware oder Paper).
- Für maximale Kontrolle: Non-Custodial.
- Für Bequemlichkeit: Custodial.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen der einzelnen Wallet-Arten erstellen oder dir Empfehlungen je nach Anwendungsfall geben. Sag Bescheid!