Allgemein

9 bekannte Unternehmer aus Deutschland

Deutschland ist nicht nur für seine Ingenieurskunst und seinen Mittelstand bekannt, sondern auch für zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten, die ganze Branchen geprägt haben. Ob traditionsreiche Familienunternehmen, innovative Start-ups oder globale Konzerne – deutsche Unternehmer hinterlassen weltweit Spuren. Hier sind 9 bekannte Unternehmer aus Deutschland, die mit Ideen, Mut und Unternehmergeist erfolgreich wurden: 1. Dieter Schwarz (Schwarz-Gruppe –

9 bekannte Unternehmer aus Deutschland Weiterlesen »

Geld sparen beim Friseur – Tipps für den Friseurbesuch ohne schlechtes Gewissen

Der Friseurbesuch kann ganz schön ins Geld gehen – vor allem, wenn man regelmäßig dort ist, um seine Haare zu schneiden, zu färben oder stylen zu lassen. Doch es gibt viele Möglichkeiten, beim Friseur Geld zu sparen, ohne auf Qualität oder den gewünschten Look verzichten zu müssen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du

Geld sparen beim Friseur – Tipps für den Friseurbesuch ohne schlechtes Gewissen Weiterlesen »

Länder mit der einfachsten Bürokratie – Wo es am leichtesten ist, administrative Hürden zu überwinden

Bürokratie – das Wort allein ruft oft eine Mischung aus Frustration und Stress hervor. Lange Wartezeiten, komplexe Formulare und undurchsichtige Regeln sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Menschen weltweit konfrontiert sind, wenn sie sich mit Verwaltungsvorgängen auseinandersetzen müssen. Während Bürokratie in vielen Ländern ein notwendiges Übel ist, gibt es einige, die besonders für ihre

Länder mit der einfachsten Bürokratie – Wo es am leichtesten ist, administrative Hürden zu überwinden Weiterlesen »

Wie viel verdienen Fahrlehrer?

Der Beruf des Fahrlehrers ist nicht nur verantwortungsvoll, sondern auch vielseitig. Fahrlehrer sind dafür zuständig, Menschen das sichere Fahren beizubringen, sie auf ihre Führerscheinprüfungen vorzubereiten und ihre Fahrfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Doch wie viel verdient ein Fahrlehrer eigentlich? Diese Frage stellen sich viele, die darüber nachdenken, diesen Beruf zu ergreifen, oder die bereits in der

Wie viel verdienen Fahrlehrer? Weiterlesen »

Angst vor der Steuererklärung – Warum sie viele Menschen betrifft und wie du damit umgehen kannst

Die Steuererklärung ist für viele eine der ungeliebtesten Aufgaben des Jahres. Egal, ob du selbstständig bist, ein Angestellter oder Rentner – die Angst vor der Steuererklärung betrifft viele Menschen, und das nicht ohne Grund. Zahlreiche Fragen tauchen auf: Habe ich alles richtig gemacht? Welche Formulare muss ich ausfüllen? Wie kompliziert wird es diesmal? Diese und

Angst vor der Steuererklärung – Warum sie viele Menschen betrifft und wie du damit umgehen kannst Weiterlesen »

Als Lifecoach ohne Ausbildung durchstarten – geht das überhaupt?

Der Beruf des Lifecoachs hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Viele Menschen suchen nach Begleitung in Lebensfragen – sei es im Job, in Beziehungen oder zur persönlichen Entwicklung. Doch was, wenn man selbst Coach werden will, aber keine formale Ausbildung hat? Ist ein Start trotzdem möglich? Die kurze Antwort: Ja, aber mit

Als Lifecoach ohne Ausbildung durchstarten – geht das überhaupt? Weiterlesen »

Unternehmertum: Wann ist der richtige Moment, aufzuhören?

Die Gründung eines Unternehmens ist oft von Leidenschaft, Mut und Durchhaltewillen geprägt. Doch genau so wichtig wie der Start ist auch die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, aufzuhören oder loszulassen? Im Unternehmertum gilt oft das Motto: „Nicht aufgeben!“ – aber manchmal ist Aufhören die mutigste Entscheidung. 1. Aufhören ist kein Scheitern Viele Unternehmer:innen sehen

Unternehmertum: Wann ist der richtige Moment, aufzuhören? Weiterlesen »

Woran erkennt man einen Millionär? – Klischees, Realität und stille Reichtümer

Wer denkt, ein Millionär erkenne sich sofort an einer teuren Uhr oder einem Sportwagen, liegt oft daneben. In Wirklichkeit ist Reichtum in der heutigen Zeit nicht immer sichtbar – vor allem in Ländern wie der Schweiz oder Deutschland, wo viele Wohlhabende eher auf Diskretion setzen. Doch woran kann man einen Millionär erkennen? 1. Nicht am

Woran erkennt man einen Millionär? – Klischees, Realität und stille Reichtümer Weiterlesen »