Wenn du handwerklich interessiert bist und mit Holz arbeiten möchtest, stellen sich viele die Frage: Zimmerer oder Tischler – welcher Beruf bringt mehr Gehalt? Beide Berufe haben Tradition, sind gefragt und verlangen Geschick und Präzision. Doch wie sieht es beim Verdienst aus?
Hier kommt der Vergleich.
Was machen Zimmerer und Tischler eigentlich?
- Zimmerer (auch: Zimmermann)
arbeiten meist auf der Baustelle. Sie fertigen Holzkonstruktionen für Dächer, Fachwerkhäuser, Carports oder ganze Holzrahmenbauten. - Tischler (in Süddeutschland oft: Schreiner)
arbeiten überwiegend in Werkstätten. Sie stellen Möbel, Fenster, Türen, Treppen oder Innenausbauten her – oft millimetergenau.
Ausbildungsvergütung im Vergleich (Stand: 2025, Ø in Deutschland)
Ausbildungsjahr | Zimmerer (brutto) | Tischler (brutto) |
---|---|---|
1. Jahr | ca. 920 € | ca. 860 € |
2. Jahr | ca. 1.100 € | ca. 970 € |
3. Jahr | ca. 1.300 € | ca. 1.100 € |
Fazit: Schon in der Ausbildung verdienen Zimmerer etwas mehr.
Gehalt nach der Ausbildung (Einstieg, brutto)
Beruf | Monatliches Gehalt (Ø) |
---|---|
Zimmerer | ca. 2.600–3.200 € |
Tischler | ca. 2.300–2.800 € |
Je nach Region, Tarifbindung, Betrieb und Berufserfahrung können die Zahlen stark variieren. Zimmerer arbeiten häufiger auf Baustellen – dort sind oft Tarifverträge mit besseren Löhnen üblich.
Aufstieg & Weiterbildungen
Meister, Techniker oder Selbstständigkeit bringen in beiden Berufen deutlich mehr Gehalt.
- Zimmerermeister: 3.500–5.000 € möglich
- Tischlermeister: ähnlich, aber oft etwas darunter
- Bauleitung (z. B. nach Technikerweiterbildung): bis zu 6.000 €
Regionale Unterschiede
- In Süddeutschland, NRW und BaWü verdienen beide Gruppen mehr als im Osten oder Norden Deutschlands.
- Tarifgebundene Betriebe zahlen bis zu 25 % mehr.
Fazit: Wer verdient mehr?
In der Regel verdienen Zimmerer etwas mehr als Tischler, vor allem aufgrund des Einsatzorts (Baustelle) und der häufigeren Tarifbindung in der Bauwirtschaft.
Aber: Der Unterschied ist nicht riesig, und Leidenschaft, Spezialisierung und Weiterbildung haben langfristig mehr Einfluss auf dein Gehalt als der Berufstitel allein.
Tipp für Berufseinsteiger:
Mach Praktika in beiden Berufen – so findest du heraus, was besser zu dir passt: die Werkstatt oder die Baustelle.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen Gehaltsrechner, eine Infografik oder ein Social-Media-Posting zu diesem Thema erstellen. Sag einfach Bescheid!