Gold als Wertanlage – Einsteiger-Guide für Anfänger

Gold gilt seit Jahrhunderten als sichere Wertanlage und Schutz vor Inflation. Doch lohnt es sich auch heute noch, in Gold zu investieren? Hier erfährst du die Grundlagen!

Disclaimer: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Anlageberatung. Berücksichtigen Sie, dass die Investition in Finanzmärkte und Kryptowährungen auch mit Risiken verbunden ist! Alle Angaben im Artikel sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.

Warum in Gold investieren?

Wertspeicher: Gold behält langfristig seinen Wert, selbst in Krisenzeiten.
Inflationsschutz: Wenn Geld an Wert verliert, steigt oft der Goldpreis.
Diversifikation: Gold kann dein Anlageportfolio stabiler machen.

Welche Formen von Gold gibt es?

Goldbarren & Münzen: Physisches Gold in verschiedenen Größen – ideal für langfristige Anleger.
Gold-ETFs & Zertifikate: Digitale Anlageformen, die den Goldpreis abbilden – praktisch für den Handel.
Schmuck: Weniger als Wertanlage geeignet, da hohe Herstellungskosten anfallen.

Worauf sollte man achten?

Echtheit & Reinheit: Kaufe nur bei seriösen Händlern mit Zertifikat (z. B. 999er Feingold).
Lagerung: Ein Bankschließfach oder ein sicherer Tresor zu Hause schützt dein Investment.
Steuern: In Deutschland ist der Verkauf von physischem Gold nach 1 Jahr steuerfrei!

Ist Gold die richtige Anlage für dich?

Gold bringt keine Zinsen oder Dividenden, ist aber eine gute Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Eine Mischung aus Gold und anderen Anlageformen kann sinnvoll sein.

Hast du schon in Gold investiert oder planst es? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!