Bitcoin Fear & Greed Index – Was bedeutet das eigentlich?

Wer in Bitcoin investiert, weiß: Die Stimmung am Markt kann von Euphorie zu Panik wechseln – manchmal innerhalb weniger Stunden. Genau hier kommt der Bitcoin Fear & Greed Index ins Spiel. Er misst die allgemeine Marktstimmung und fasst sie in einer Zahl zwischen 0 und 100 zusammen.

Disclaimer: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Anlageberatung. Berücksichtigen Sie, dass die Investition in Finanzmärkte und Kryptowährungen auch mit Risiken verbunden ist! Alle Angaben im Artikel sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.

So funktioniert er:

  • 0–24: Extreme Fear (extreme Angst) – Viele Anleger verkaufen, der Markt ist nervös.
  • 25–49: Fear (Angst) – Die Stimmung ist eher pessimistisch.
  • 50–74: Greed (Gier) – Anleger sind optimistisch und kaufen verstärkt.
  • 75–100: Extreme Greed (extreme Gier) – Euphorie ist groß, oft ein Zeichen für mögliche Überhitzung.

Worauf basiert der Index?
Der Wert ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  • Volatilität (Schwankungen des Bitcoin-Preises)
  • Marktmomentum & Handelsvolumen
  • Social-Media-Trends (z. B. Häufigkeit bestimmter Schlagworte)
  • Umfragen und Marktstimmung
  • Google-Trends

Warum ist der Index wichtig?
Der Fear & Greed Index soll helfen, Emotionen beim Investieren zu erkennen – und ihnen nicht blind zu folgen.

  • Extreme Angst kann bedeuten, dass der Markt unterbewertet ist.
  • Extreme Gier kann auf eine Blasenbildung hindeuten.

Fazit: Der Index ist kein exakter „Kauf- oder Verkauf-Button“, aber ein nützliches Stimmungsbarometer. Wer ihn im Blick behält, kann rationalere Entscheidungen treffen – besonders in einem so volatilen Markt wie Bitcoin.


Wenn du magst, kann ich daraus auch eine kurze Infografik-Vorlage erstellen, die den Fear-&-Greed-Bereich farbig darstellt und für Social Media optimiert ist.