Die Marktkapitalisierung (engl. Market Capitalization oder kurz Market Cap) ist eine Kennzahl, die den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Kryptowährung am Markt angibt. Sie hilft Anlegern, die Größe und den Wert verschiedener Investments zu vergleichen.
Disclaimer: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Anlageberatung. Berücksichtigen Sie, dass die Investition in Finanzmärkte und Kryptowährungen auch mit Risiken verbunden ist! Alle Angaben im Artikel sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.
1. Wie wird die Marktkapitalisierung berechnet?
Beispiel: Wenn eine Aktie 50 € kostet und es 10 Millionen Stück gibt, beträgt die Marktkapitalisierung 500 Millionen €.
2. Bedeutung für Anleger
- Größenvergleich: Große Unternehmen/Kryptos gelten oft als stabiler, kleine als risikoreicher, aber mit mehr Wachstumspotenzial.
- Marktsegmentierung:
- Large Cap: Große, etablierte Firmen (z. B. > 10 Mrd. €)
- Mid Cap: Mittlere Unternehmen
- Small Cap: Kleine, oft volatilere Unternehmen
3. Grenzen der Aussagekraft
- Die Marktkapitalisierung zeigt nicht, ob ein Unternehmen unter- oder überbewertet ist.
- Sie sagt nichts über Schulden, Gewinn oder Geschäftsmodell aus.
- Bei Kryptowährungen kann sie stark schwanken, da der Preis oft sehr volatil ist.
Fazit: Die Marktkapitalisierung ist ein praktischer Schnell-Check, um die Größe eines Unternehmens oder Coins einzuordnen – ersetzt aber keine gründliche Analyse.
Wenn du willst, kann ich dir daraus auch eine visuelle Infografik mit Rechenbeispiel und Kategorien entwerfen, die man direkt auf Social Media teilen kann.